Vorankündigung:
Wir verkaufen auch in diesem Jahr
wieder am Ostersamstag
buntgefärbte Ostereier für einen guten Zweck
Unsere Demokratie und unsere Freiheit erhalten – das sehen wir gegenwärtig als wichtige Aufgabe. Sie können mithelfen
Wir, die SPD in Winnenden, nehmen für uns in Anspruch, eigene Gedanken, auch selbstkritisch zur Partei, zu entwickeln.
Das bedeutet. umgekehrt, nicht alles, was im Willy-Brandt-Haus in Berlin verkündet wird, findet unsere Begeisterung.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an ein Mitglied unseres VorstandsTEAM.
Landtagswahl 2026:
Wir haben Bettina Süßmilch als Erstkandidatin und
Sebastian Bürkle als Ersatzkandidat für den Wahlkreis Waiblingen nominiert
Demokratie retten!?
Die SPD Mitglieder sind aufgerufen über den Koalitionsvertrag abzustimmen.
Sie wollen mitentscheiden? Wir freuen uns über Deinen Eintritt.
Fragen? Dann kontaktieren Sie ein Mitglied unseres VorstandsTEAMs.
Es ist begrüßenswert, dass die Verwaltungsspitze sich bürgerfreundlich und bürgernah präsentiert.
Es stellt sich für uns schon die Frage, warum dann die Bürgerfragestunde im Gemeinderat – auf Vorschlag der Verwaltung – zeitlich reduziert wurde.
Die Reduzierung sehen wir als nicht bürgerfreundlich an.
Es gab „Süßes “ und „Scharfes“. „Süß“ waren die Glückskäfer.
Glück kann Frau und Mann brauchen.
„Scharf“ waren die roten Peperoni und siehe da, sie sorgten für ein überraschendes Lächeln in den Gesichtern.
Scharf und trotzdem fair wurde u.a. diskutiert:
1.Die 180 °C Kehrtwende von Merz & Co bei der Schuldenbremse und die geplante Verabschiedung der beiden Milliardenschweren Sondervermögen durch den noch bestehenden Bundestag sorgt für Irritationen und Sorgenfalten.
1.Die Wahlbeteiligung mit 82,5 % ist hoch.
Ein Grundpfeiler unserer Demokratie sind freie Wahlen. Es ist gut, dass so viele BürgerInnen zur Wahlurne gegangen sind.
2.Demokratie beinhaltet auch friedliche Machtübernahme. Es wird eine neue Regierung mit anderer Parteikonstellation geben.
Schwarz – Rot ist zum Erfolg verdammt, sagt man. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zukunftsweisende Kompromisse gefunden werden müssen.
Man kann nur hoffen, im Interesse des Landes, dass das gelingt.
3.Die das SPD hat historisch schlechtestes Ergebnis erzielt?
Ich habe eine differenzierte Meinung dazu. Olaf Scholz hat in der Ampelregierung nicht alles richtig gemacht.
Die SPD hat im Wahlkampf manches falsch gemacht. Angesichts des aktuellen Mainstreams ist ein achtbares Ergebnis erreicht worden. Klar wir hätten gerne mehr erreicht.
Anette Blauhorn - Mark Gutwinski - Andreas Herfurth
Enttäuschung über Ablehnung unseres Prüfantrags zur Kita-Gebührenstaffelung
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass unser Prüfantrag zur Staffelung der Kita-Gebühren in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.2025 abgelehnt wurde. Unterstützung erhielt unser Antrag lediglich von der Fraktion Alternative und Grüne Liste Winnenden sowie zwei einzelnen Mitgliedern aus anderen Fraktionen. Besonders enttäuschend ist, dass die Stadtverwaltung nicht bereit war, mit anderen Kommunen Kontakt aufzunehmen, um die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen einer sozial gerechteren Gebührenstaffelung zu prüfen.
Diese Forderung kam nicht von uns allein – zahlreiche Eltern haben sich an unseren Marktständen im letzten und diesem Jahr für eine gerechtere Gebührenordnung ausgesprochen. Sie wünschen sich ein Modell, das einkommensabhängige Kita-Gebühren ermöglicht und untere sowie mittlere Einkommen entlastet.
Zum zweiten Mal hatten die SPD-Ortsvereine Berglen, Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim zu einer gemeinsamen Veranstaltung geladen. Nach dem „Bericht aus Berlin“ von und mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu vor zwei Monaten, widmeten sie sich diesmal, eine Woche vor der Bundestagswahl, zwei wichtigen Themen, die im bisherigen Wahlkampf eher zu kurz kamen: Wirtschaft und Klimaschutz!
Als Referenten eingeladen waren Prof. em. Harald Hagemann von der Universität Hohenheim sowie der SPD-Bundestagskandidat des Wahlkreises Waiblingen, Urs Abelein.
Ex MdB Lothar Binding am Donnerstag, den 13. Februar 2025 in der AWO
Lothar Binding hat die Gabe seine Ausführungen graphisch zu verdeutlichen. Die Skizze zeigt, wie die langjährige bekannte Alterspyramide sich drastisch zu einer Zwiebelform verändert hat. Bei der Alterspyramide war das Verhältnis zwischen ArbeitnehmerInnen zu RentenbezieherIn 6 zu 1. Heute ist das Verhältnis 2 zu 1.
Es liegt auf der Hand, dass das System der Rentenfinanzierung dieser Entwicklung anzupassen ist. SPD Ziel ist, dass die Menschen im Alter eine auskömmliche Rente beziehen. Die Lösungsvorschläge, private Altersvorsorge, längere Lebensarbeitszeit, Verbreiterung der EinzahlerInnen greifen seines Erachtens zu kurz. Sein Ansatz: Die Erhöhung der Produktivität muss in der Rentenformel berücksichtigt werden. Eine ArbeitnehmerIn heute erarbeitet ein um ein Vielfaches höheres Bruttosozialprodukt als eine ArbeitnehmerIn vorgestern. Eine solche Umstellung ist im Interesse unserer EnkelIinnen.
In unserer Haushaltsrede haben wir als SPD-Fraktion klar gemacht:
Langfristig brauchen wir eine gebührenfreie Kita und Schulkindbetreuung.
Bis dahin setzen wir uns für eine Sozialstaffelung ein.
Aktuell zahlt eine alleinerziehende Erzieherin in Winnenden genauso viel wie ein Chefarzt – 685 Euro für 40 Wochenstunden Krippe. In Waiblingen sind die Gebühren gestaffelt: Eine Erzieherin zahlt nur 250 Euro, während der Chefarzt 625 Euro zahlt. Das zeigt: Eine faire Staffelung ist machbar!
Die SPD Baden-Württemberg kämpft seit Jahren für eine kostenlose Betreuung, aber die grün-schwarze Landesregierung blockiert. Daher haben wir als SPD-Fraktion beschlossen: Wir stimmen keiner Gebührenerhöhung in Winnenden zu, solange es keine Sozialstaffelung gibt!
Unser Antrag für eine gerechtere Lösung
Wir haben einen Prüfantrag gestellt: Die Stadtverwaltung soll untersuchen, wie eine sozial gerechte Staffelung der Kita-Gebühren umgesetzt werden kann. Dazu soll sie sich mit anderen Städten austauschen und auch die Tageselternbetreuung einbeziehen. Zudem suchen wir aktiv den Dialog mit den anderen Fraktionen.
Unser Ziel: Familien entlasten!
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass die Betreuungskosten gerecht gestaltet werden und keine soziale Hürde darstellen.
Dem Eine Weltladen Winnenden und Umgebung e.V. haben wir 450.- € aus unserer traditionellen Orangenaktion überreicht.
Die Freude war groß. Der Betrag kann gut gebraucht werden.
Der Verein betreibt den Eine-Weltladen in Winnenden in der Schlossstraße. Ca. 30 ehrenamtliche HelferInnen treiben den Laden um.
Ohne Verkauf keine Einnahmen. Die Menschen in den ärmeren Ländern können nur überleben, wenn ihre Produkte auch Abnehmer finden. Diese Grundidee verfolgen die Weltläden und tragen wesentlich dazu bei, dass Menschen in ärmeren Ländern eine Existenzgrundlage haben und so nicht aus ihrer Heimat auswandern.
Es gibt ein sehr reichhaltiges Warenangebot, von Kleidung bis hin zu Lebensmitteln. Wer den Laden noch nicht kennt: Es lohnt sich einmal umzuschauen. Die Verkäuferinnen freuen sich.
03.04.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
öffentlich
SPD Bürgersprechstunde mit Andreas Herfurth
10.04.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
SPD Bürgersprechstunde mit Mark Gutwinski
Sophie Herfurth
s.herfurth02@gmail.com
Mobil.: 0179 936 8814
Mark Gutwinski
mark.gutwinski@spd-winnenden.de
Mobil.: 0172 8804 129
Anette Blauhorn
anette-blauhorn@t-online.de
Mobil.: 0151 5201 7170
Andreas Herfurth
herfurth.winnenden@t-online.de
Mobil.: 0171 640 0854