SPD Bundestagswahl 2025
Hier gibt es
weiterführenden Informationen
und Links zur Bundestagswahl 2025
Viel Spaß beim Erkunden
Ausgelobt wird ein erster, zweiter und dritter Preis.
Die Gewinner erhalten ein Winnender Geschenkkärtle im Wert von 40, 30 und 20 Euro.
Tippen Sie das voraussichtliche Ergebnis von SPD, CDU/CSU, FDP, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, AfD. BSW und sonstige Parteien sowie die Wahlbeteiligung. Der Tipp mit der geringsten Differenz zum amtlichen vorläufigen Ergebnis – ohne Berücksichtigung des Vorzeichens – hat gewonnen.
>>>>> Tippschein ausdrucken und ausfüllen >>>>>
Unsere Demokratie und unsere Freiheit erhalten – das sehen wir gegenwärtig als wichtige Aufgabe. Sie können mithelfen
Wir, die SPD in Winnenden, nehmen für uns in Anspruch, eigene Gedanken, auch selbstkritisch zur Partei, zu entwickeln.
Das bedeutet. umgekehrt, nicht alles, was im Willy-Brandt-Haus in Berlin verkündet wird, findet unsere Begeisterung.
Sie können sich gerne im Bundestagswahlkampf engagieren. Sie brauchen hierfür nicht in die SPD eintreten. Sie sind so willkommen.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an ein Mitglied unseres VorstandsTEAM.
Austausch, Begegnungen und spannende Gespräche
In unserer Haushaltsrede haben wir als SPD-Fraktion klar gemacht:
Langfristig brauchen wir eine gebührenfreie Kita und Schulkindbetreuung.
Bis dahin setzen wir uns für eine Sozialstaffelung ein.
Aktuell zahlt eine alleinerziehende Erzieherin in Winnenden genauso viel wie ein Chefarzt – 685 Euro für 40 Wochenstunden Krippe. In Waiblingen sind die Gebühren gestaffelt: Eine Erzieherin zahlt nur 250 Euro, während der Chefarzt 625 Euro zahlt. Das zeigt: Eine faire Staffelung ist machbar!
Die SPD Baden-Württemberg kämpft seit Jahren für eine kostenlose Betreuung, aber die grün-schwarze Landesregierung blockiert. Daher haben wir als SPD-Fraktion beschlossen: Wir stimmen keiner Gebührenerhöhung in Winnenden zu, solange es keine Sozialstaffelung gibt!
Unser Antrag für eine gerechtere Lösung
Wir haben einen Prüfantrag gestellt: Die Stadtverwaltung soll untersuchen, wie eine sozial gerechte Staffelung der Kita-Gebühren umgesetzt werden kann. Dazu soll sie sich mit anderen Städten austauschen und auch die Tageselternbetreuung einbeziehen. Zudem suchen wir aktiv den Dialog mit den anderen Fraktionen.
Unser Ziel: Familien entlasten!
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass die Betreuungskosten gerecht gestaltet werden und keine soziale Hürde darstellen.
Dem Eine Weltladen Winnenden und Umgebung e.V. haben wir 450.- € aus unserer traditionellen Orangenaktion überreicht.
Die Freude war groß. Der Betrag kann gut gebraucht werden.
Der Verein betreibt den Eine-Weltladen in Winnenden in der Schlossstraße. Ca. 30 ehrenamtliche HelferInnen treiben den Laden um.
Ohne Verkauf keine Einnahmen. Die Menschen in den ärmeren Ländern können nur überleben, wenn ihre Produkte auch Abnehmer finden. Diese Grundidee verfolgen die Weltläden und tragen wesentlich dazu bei, dass Menschen in ärmeren Ländern eine Existenzgrundlage haben und so nicht aus ihrer Heimat auswandern.
Es gibt ein sehr reichhaltiges Warenangebot, von Kleidung bis hin zu Lebensmitteln. Wer den Laden noch nicht kennt: Es lohnt sich einmal umzuschauen. Die Verkäuferinnen freuen sich.
Am Samstag, 18.01.2025, waren wir mit einem Info Stand auf dem Markt.
Angesichts des kalten Wetters wurden Teebeutel und Hustenbonbons der Renner, natürlich zusammen mit Postkarte „Urs “.
Die Sorge ist groß, dass die Präsidentschaft Trump zu weiteren starken Verwerfungen führen wird.
Immer wieder wurde betont, dass nach der Wahl, ein „Aufbruch“ in der ganzen Gesellschaft erfolgen sollte.
Zuerst ist da die Politik gefordert und danach dann auch jeder einzelne.
Wir haben ein demokratisches Gesellschaftssystem. Das zu wählen, steht ganz oben auf dem Stimmzettel!
1.Was empfindet wohl ein Mensch, der in Deutschland politisches Asyl gefunden hat, wenn er eine solche Aufforderung in seinem Briefkasten findet? Er bekommt Angst. Er bekommt die gleiche Angst, vor der er geflohen ist.
2.Wollen wir in einer Gesellschaft voller Angst und Denunziation leben? Eigentlich nicht. Das haben wir in Deutschland schon mal gehabt und der Blick in die gegenwärtigen Diktatur- Länder verheißt überhaupt nichts Gutes.
3.Die Realität u.a. in deutschen Seniorenheimen, in deutschen Krankenhäusern ist, dass die MigrantInnen Deutschland am Laufen halten. Wer weiß, vielleicht bräuchte man mal eine Arbeitsniederlegung aller MigrantInnen, so dass die WählerInnen der AfD wahrnehmen, was das wohl für die Versorgung in Deutschland bedeuten würde, nämlich: Der Ast auf dem man selbst sitzt, sägt man sich selbst ab.
4.Wir begrüßen es, dass die Polizei wegen Volksverhetzung ermittelt und dass der Bundestagskandidat der Linken in Karlsruhe Anzeige erstattet hat. Eine Säule der Demokratie ist Rechtsstaatlichkeit.
am Samstag, den 21.12.2024 um 10.00 Uhr bis 12.30 auf dem Wochenmarkt
Wir waren mit Weihnachtsgebäck und Punsch auf dem Markt. Angesichts der Kälte wurde das Angebot – Wollen Sie einen heißen Punsch? - sehr gerne angenommen und es entstanden verschiedene Gesprächsrunden.
Hier möchte ich diese Themen herausheben.
1.Amoklauf Magdeburg - Die tiefe Betroffenheit war spürbar. Es gibt die vollkommene Sicherheit nicht. Wir Menschen müssen achtsamer miteinander umgehen.
2.Kommende US-Präsidentschaft Trump - Mit großen Befürchtungen wird nach Amerika geschaut, was da auf uns zukommen wird. Musk und Trump – eine unheimliche Allianz? Wird Trump seinen Rachefeldzug verwirklichen können?
3.Bundestagswahl 2025 – Auch am SPD Stand kam diese große Frage auf: Wen soll man eigentlich wählen?! Das zeigt uns: Es gibt im anstehenden Winterwahlkampf eine Menge Arbeit für uns. Das Format des Standes, die Kälte hat uns auch auf die Idee gebracht, neben Inhalten auch mit Glühwein bei den WählerInnen zu punkten.
Andreas Herfurth
Heute haben wir zentrale Themen für die Zukunft Winnendens angesprochen:
Bezahlbarer Wohnraum:
Leerstand aktivieren und sozialen Wohnungsbau fördern.
Kinderbetreuung:
Soziale Staffelung der Kita-Gebühren für mehr Gerechtigkeit.
Mobilität:
Ausbau sicherer Radwege und nachhaltiger Verkehrskonzepte.
Klimaschutz:
PV-Anlagen auf Dächer bringen und Windkraftpotenziale prüfen.
Bürgerbeteiligung:
Transparenz stärken und Mitgestaltung fördern.
Wir gestalten solidarisch, nachhaltig und zukunftsorientiert – für alle Bürger*innen unserer Stadt.
Hier geht es zur Rede von Mark Gutwinski
Die SPD in Winnenden steht seit Jahren für einen sachlich - konstruktiven Politik-Stil. Wir leben Demokratie. Demokratie bedeutet nicht, dass nur die eigene Meinung zählt, sondern, dass unterschiedliche Meinungen auszuhalten sind.
Es wäre für die politische Kultur in Winnenden sehr wünschenswert, wenn dies in Zukunft beachtet werden würde.
Im Übrigen: Fahrradfahren tut der Gesundheit gut.
Presseerklärung zum Zeitungsartikel: Bürgerstimme wirft SPD schlechten Stil vor
Bezugnehmend auf den Zeitungsartikel zu den Weintagen vom 12.12.24 in der Winnender Zeitung möchte ich folgendes anmerken:
Als Mandatsträgerin im Verwaltungsausschuss für die SPD habe ich mich für mehr als 4 Stände stark gemacht.
In der Gemeinderatssitzung am 19.11.24 war der Vorschlag der Verwaltung, 5 Stände zu ermöglichen.
Es gab den Gegenvorschlag der FWV, es auf 4 Stände zu begrenzen.
Mich als neue Stadträtin beschlich auch das Gefühl, dass die Winzerkollegen aus dem Gemeinderat befangen sein könnten. OB Holzwarth hat in dieser Gemeinderatssitzung darauf hingewiesen, dass sie nicht befangen sind!
Wir Stadträte der SPD haben geschlossen gegen den Vorschlag, nur 4 Stände zuzulassen, gestimmt! Die Mehrheit hat leider anders votiert.
Anette Blauhorn
Wir bedanken uns bei allen, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben.
Der erste Dank geht an unsere KäuferInnen.
Es ist immer wieder herzzerreißend, wenn ein Mensch e i n e Orange kauft und damit sein Zeichen setzt für Mit-Menschlichkeit.
Der zweite Dank geht an alle VerkäuferInnen.
Der dritte Dank geht an alle GesprächsteilnehmerInnen. Es wurden interessante, nachdenklich stimmende Diskussionen geführt.
06.02.2025, 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
öffentlich
SPD Stand zur Bundestagswahl 2025
auf dem Wochenmarkt
06.02.2025, 19:00 Uhr
öffentlich
OLAF SCHOLZ IN ESSLINGEN -- nur mit Voranmeldung
Esslingen am Neckar
08.02.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
öffentlich
Bundestagswahl InfoStand
Marktplatz Winnenden
Sophie Herfurth
s.herfurth02@gmail.com
Mobil.: 0179 936 8814
Mark Gutwinski
mark.gutwinski@spd-winnenden.de
Mobil.: 0172 8804 129
Anette Blauhorn
anette-blauhorn@t-online.de
Mobil.: 0151 5201 7170
Andreas Herfurth
herfurth.winnenden@t-online.de
Mobil.: 0171 640 0854