Herzlich willkommen bei der SPD Winnenden

Aktuelles

Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln
                                                         Dietrich Bonhöffer   (1906 – 1945)

Angesichts der gegenwärtigen Lage überall klingt dieser Satz eigentlich wie Hohn.
Bonhöffer ist vor 80 Jahren von den Nazis ermordet worden. Warum?  
Nach der Katastrophe des II Weltkrieges entstanden Europa, Demokratie, Freiheit.
Es gilt, diese Grundideen zu erhalten gegenüber irgendwelchen Machtphantasien von Radikalen, Autokraten und Diktatoren. 

Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern 



Unsere Demokratie und unsere Freiheit erhalten – das sehen wir gegenwärtig als wichtige Aufgabe. Sie können mithelfen
 

Wir, die SPD in Winnenden, nehmen für uns in Anspruch, eigene Gedanken, auch selbstkritisch zur Partei, zu entwickeln.
Das bedeutet. umgekehrt, nicht alles, was im Willy-Brandt-Haus in Berlin verkündet wird, findet unsere Begeisterung. 

Sie haben Fragen?  Dann wenden Sie sich an ein Mitglied unseres VorstandsTEAM.

1.Mai Kundgebung – Wer ist dabei?

Wir bieten Mitfahrgelegenheiten.
Bitte melden bei Andreas Herfurth. Die Kontaktdaten sind:  herfurth.winnenden@t-online.de und Mobil.: 0171 640 0854 
  
Laut DGB-Kreisverband Rems-Murr ist das Programm wie folgt:
•    Demo | 10 Uhr | Start ab Stihl-Werk 6
•    Kundgebung | 11 Uhr | Marktplatz Waiblingen
             Die Mairede hält Maike Schollenberger, stellvertretende Landesbezirksleiterin von ver.di Baden-Württemberg.
             Für Musik sorgen Dual Soul.
             Für Speisen und Getränke sorgt der FSV Waiblingen.
 

Wir meinen … zum Koalitionsvertrag

1.Der Koalitionsvertrag ist ein Kompromiss. Die SPD hat gemessen an ihrem Stimmenergebnis Einiges durchgesetzt. 

2.Wir sind für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Die Alternativen wären eine Koalition CDU/ CSU mit der AfD oder Neuwahlen. Beides ist nicht gut für unser Land. 

3.Es gibt – aus verschiedenen Gründen - Vorbehalte gegenüber der Koalition. 
Die Koalition soll die Chance bekommen, zu zeigen, was sie kann.  

Im Koalitionsvertrag sind viele Absichtserklärungen. Das kennen wir aus früheren Koalitionsvereinbarungen. Die BürgerInnen erwarten heute angesichts des herrschenden Drucks, dass es nicht bei Absichtserklärungen bleibt, sondern die  Vorhaben angegangen werden und dann auch umgesetzt werden. Das ist Chance und Risiko der Koalition. 

Ein „Weiter so“?  Wäre „schön“, aber die Realität ist eine andere. 

SPD Ostereieraktion am Ostersamstag

 Am Ostersamstag, den 19. April 2025 ab 8.00 Uhr auf dem Marktplatz 

Wie schon seit vielen Jahren bieten wir wieder liebevoll und händisch gefärbte Ostereier zum Verkauf an. Jedes Osterei ein Unikum. Wir freuen uns über Ihren Einkauf, über Ihre Spende.
Der Erlös unserer Aktion geht in diesem Jahr an die Vesperkirche in Winnenden. 
Sie haben Fragen zur Vesperkirche?  Herr Rupert Kern ist von 10.00 bis ca. 11.00 Uhr am Stand und beantwortet gerne ihre Fragen. 
In Winnenden gibt es seit 2 Jahren nach dem Vorbild von Stuttgart und Backnang eine Vesperkirche. Ideengeber war Willy Schmidt. Er organisiert zusammen mit der katholischen Kirche die Winnender Vesperkirche. Das Vorbereiten der Essen, die Ausgabe und dann das Aufräumen bedarf vieler ehrenamtlicher HelferInnen.  
In diesem Jahr war die Vesperkirche von Dezember 2024 bis Februar 2025 offen. Es gab einmal pro Woche ein warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen und, genauso wichtig, zuhörende Gespräche. Im Durchschnitt wurden 50 Essen ausgegeben. Das Essen kostet nichts. Die BesucherInnen können etwas in die Spendenbüchse tun. Die Finanzierung des Essens erfolgt über einen Spendenpool. 

Unser Stand ist in der unteren Marktstraße, zwischen dm und Ernstings.
Sie treffen am Stand u.a. an: Andreas Herfurth, Bernd Berghold, Abraham Aslanidis, Anette Blauhorn, Ulrike Bartling und Sophie Herfurth.   
 

Nominierung unserer Kandidaten zur Landtagswahl 2026

Landtagswahl 2026:

Wir haben Bettina Süßmilch als Erstkandidatin und
Sebastian Bürkle als Ersatzkandidat für den Wahlkreis Waiblingen nominiert

Demokratie retten!?  

Die SPD Mitglieder sind aufgerufen über den Koalitionsvertrag abzustimmen.
Sie wollen mitentscheiden? Wir freuen uns über Deinen Eintritt.

Fragen?  Dann kontaktieren Sie ein Mitglied unseres VorstandsTEAMs.

Wir meinen … zum neuen Format „Rathaus on Tour“ der Verwaltung

Es ist begrüßenswert, dass die Verwaltungsspitze sich bürgerfreundlich und bürgernah präsentiert.
Es stellt sich für uns schon die Frage, warum dann die Bürgerfragestunde im Gemeinderat – auf Vorschlag der Verwaltung – zeitlich reduziert wurde.
Die Reduzierung sehen wir als nicht bürgerfreundlich an. 

SPD- Gesprächs-Stand anlässlich Internationaler Frauentag

Es gab „Süßes “ und  „Scharfes“. „Süß“ waren die Glückskäfer.
Glück kann Frau und Mann brauchen.
„Scharf“ waren die roten Peperoni und siehe da, sie sorgten für ein überraschendes Lächeln in den Gesichtern. 

Scharf und trotzdem fair wurde u.a. diskutiert:
1.Die 180 °C Kehrtwende von Merz & Co bei der Schuldenbremse und die geplante Verabschiedung der beiden Milliardenschweren Sondervermögen durch den noch bestehenden Bundestag sorgt für Irritationen und Sorgenfalten.

Wir meinen ..... zum Ausgang der Bundestagswahl

1.Die Wahlbeteiligung mit 82,5 % ist hoch.
Ein Grundpfeiler unserer Demokratie sind freie Wahlen. Es ist gut, dass so viele BürgerInnen zur Wahlurne gegangen sind. 

2.Demokratie beinhaltet auch friedliche Machtübernahme. Es wird eine neue Regierung mit anderer Parteikonstellation geben.
Schwarz – Rot ist zum Erfolg verdammt, sagt man. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zukunftsweisende Kompromisse gefunden werden müssen.
Man kann nur hoffen, im Interesse des Landes, dass das gelingt.

3.Die das SPD hat historisch schlechtestes Ergebnis erzielt?  
Ich habe eine differenzierte Meinung dazu. Olaf Scholz hat in der Ampelregierung nicht alles richtig gemacht.
Die SPD hat im Wahlkampf manches falsch gemacht. Angesichts des aktuellen Mainstreams ist ein achtbares Ergebnis erreicht worden. Klar wir hätten gerne mehr erreicht. 

Die Fraktion meint … zur Ablehnung unseres Antrags nach Sozialstaffelung von Kinderbetreuungsgebühren

Anette Blauhorn - Mark Gutwinski - Andreas Herfurth

Enttäuschung über Ablehnung unseres Prüfantrags zur Kita-Gebührenstaffelung

Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass unser Prüfantrag zur Staffelung der Kita-Gebühren in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.2025 abgelehnt wurde. Unterstützung erhielt unser Antrag lediglich von der Fraktion Alternative und Grüne Liste Winnenden sowie zwei einzelnen Mitgliedern aus anderen Fraktionen. Besonders enttäuschend ist, dass die Stadtverwaltung nicht bereit war, mit anderen Kommunen Kontakt aufzunehmen, um die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen einer sozial gerechteren Gebührenstaffelung zu prüfen.

Diese Forderung kam nicht von uns allein – zahlreiche Eltern haben sich an unseren Marktständen im letzten und diesem Jahr für eine gerechtere Gebührenordnung ausgesprochen. Sie wünschen sich ein Modell, das einkommensabhängige Kita-Gebühren ermöglicht und untere sowie mittlere Einkommen entlastet.

Veranstaltung „Öffentliche Investitionen und Erneuerbare Energien“ mit Prof. Harald Hagemann und Urs Abelein

Zum zweiten Mal hatten die SPD-Ortsvereine Berglen, Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim zu einer gemeinsamen Veranstaltung geladen. Nach dem „Bericht aus Berlin“ von und mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu vor zwei Monaten, widmeten sie sich diesmal, eine Woche vor der Bundestagswahl, zwei wichtigen Themen, die im bisherigen Wahlkampf eher zu kurz kamen: Wirtschaft und Klimaschutz!
Als Referenten eingeladen waren Prof. em. Harald Hagemann von der Universität Hohenheim sowie der SPD-Bundestagskandidat des Wahlkreises Waiblingen, Urs Abelein. 


 

Politischen Frühschoppen „Stabile Renten für alle Generationen !?“ mit Lothar Binding

Ex MdB Lothar Binding am Donnerstag, den 13. Februar 2025 in der AWO  
Lothar Binding hat die Gabe seine Ausführungen graphisch zu verdeutlichen. Die Skizze zeigt, wie die langjährige bekannte Alterspyramide sich drastisch zu einer Zwiebelform verändert hat. Bei der Alterspyramide war das Verhältnis zwischen  ArbeitnehmerInnen zu RentenbezieherIn  6 zu 1. Heute ist das Verhältnis 2 zu 1. 

Es liegt auf der Hand, dass das System der Rentenfinanzierung dieser Entwicklung anzupassen ist. SPD Ziel ist, dass die Menschen im Alter eine auskömmliche Rente beziehen. Die Lösungsvorschläge, private Altersvorsorge, längere Lebensarbeitszeit, Verbreiterung der EinzahlerInnen greifen seines Erachtens zu kurz. Sein Ansatz: Die Erhöhung der Produktivität muss in der Rentenformel berücksichtigt werden. Eine ArbeitnehmerIn heute erarbeitet ein um ein Vielfaches höheres  Bruttosozialprodukt als eine ArbeitnehmerIn vorgestern. Eine solche Umstellung ist im Interesse unserer EnkelIinnen.

 

Die nächsten Termine

19.04.2025, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
öffentlich
SPD Ostereieraktion mit liebevoll und händisch gefärbten Ostereiern
in der unteren Marktstraße, zwischen dm und Ernstings

Alle Termine

 

 

Direkt zu uns

Sophie Herfurth 
   s.herfurth02@gmail.com
   Mobil.:  0179 936 8814
Mark Gutwinski
   mark.gutwinski@spd-winnenden.de  
   Mobil.:  0172 8804 129
Anette Blauhorn
   anette-blauhorn@t-online.de
   Mobil.:  0151 5201 7170
Andreas Herfurth
   herfurth.winnenden@t-online.de
   Mobil.: 0171 640 0854